![]() |
|
[Translate to Englisch:] 1 Quadranten-Stromrichter: 4 - 840 A[Translate to Englisch:]
Stromrichtergeräte für industrielle Anwendungen werden als halb- oder vollgesteuerte Brückenschaltungen für Wechsel- bzw. Drehstrom ausgeführt. Die halbgesteuerten Stromrichter werden hauptsächlich für einfachere Antriebe mit kleiner Leistung und nur eine Drehrichtung und Drehmomentrichtung eingesetzt. Entsprechend dem Drehmoment-Drehzahl-Diagramm arbeiten die Antriebe im I. oder III. Quadranten. Sie werden als Einquadrantenantriebe bezeichnet. Eine elektrische Nutzbremsung des Antriebes und somit eine Energierückführung in das Netz ist mit diesen halbgesteuerten Stromrichtern nicht möglich. Die gesamte Bremsarbeit muß in einem Widerstand, der bei abgeschaltetem Stromrichter an den Anker gelegt wird, in Wärmeenergie umgewandelt werden. Die vollgesteuerten Brückenschaltungen ermöglichen dagegen eine Nutzbremsung des Antriebes, indem der Stromrichter in den Generatorbetrieb übergeht. Der Betriebsbereich erweitert sich auf II. bzw. IV. Quadranten. Der II-Quadranten-Betrieb bietet sich für Antriebe an, die in einer Drehrichtung motorisch und in der anderen generatorisch arbeiten, wie das beim Heben und Senken von Lasten erforderlich ist. Die Richtung von Drehmoment und Strom bleibt hierbei gleich, der Antrieb arbeitet im I. und IV. oder im III. und II. Quadranten. Netzdrosseln Bei Stromregler ab einem Nennstrom von 16 A sollten wechselstromseitig zum Schutze der Tyhristoren oder Transistoren Netzdrosseln verwendet werden. ![]() (Kopie 2)[Translate to Englisch:] zurück zur Übersicht Druckversion dieser Seite |
|