![]() |
Kegelgetriebe
Kegelradgetriebe sind eine Getriebe-Bauform. Sie dienen zum Übertragen von Drehbewegungen und Drehmomenten. Charakteristisches Merkmal sind die winklig zueinander stehenden An- und Abtriebswellen, deren Achsen einen gemeinsamen Schnittpunkt besitzen. Die Kraftübertragung erfolgt durch Kegelräder. Das kleinere der beiden Kegelräder wird als Ritzel, das größere als Tellerrad bezeichnet. Kegelradgetriebe haben gegenüber Schneckengetrieben den großen Vorteil, dass der Wirkungsgrad nicht übersetzungsabhängig ist. Dies bedeutet, dass bei hoher Übersetzung ein Kegelradgetriebe einen viel besseren Wirkungsgrad hat als ein Schneckengetriebe. Bei niedriger Übersetzung hat ein Kegelradgetriebe immer noch einen besseren Wirkungsgrad, aber hier ist der Unterschied nicht so gravierend. Geradverzahnte Kegelräder ohne Achsversatz haben einen Wirkungsgrad von 95 % bis 99 %. Druckversion dieser Seite |