![]() |
|
[Translate to Englisch:] Stirnrad-Getriebemotoren[Translate to Englisch:]
Ausführung Unsere grossen IEC-Getriebemotoren werden grundsätzlich nur mit Normmotoren nach DIN und IEC gefertigt. Kemmerich IEC-Getriebemotoren in Fuß- und Flanschausführung sind jederzeit problemlos in Getriebe und Motor demontierbar. Hierdurch wird ein schneller und wirtschaftlicher Austausch sowie geringste Lagerhaltung gewährleistet. Öl- und Fettfüllung kann bei Demontage der B5-Normmotoren im Getriebe verbleiben. Größtenteils sind nicht nur die Getriebe, sondern auch die Antriebsmotoren mit Wellendichtungen versehen, wodurch sich größtmögliche Sicherheit gegen ein Eindringen von Schmierstoffen in den Antriebsmotor ergibt. Alle IEC-Stirnradgetriebemotoren sind für einen Betriebsfaktor ca. 1,3 berechnet, was einen ungleichmäßigen Dauerbetrieb (24 Stunden) mit geringen Stößen oder einen ungleichmäßigen Betrieb mit mittleren Stößen im 16-Stunden Tag zuläßt. Bei Dauerbetrieb und heftigen Stößen ist bei gleicher Leistung und Drehzahl das nächst größere Getriebe zu wählen. Im Zweifelsfall wird um Rückfrage gebeten. Bei allen Typen ist es möglich. Temperaturüberwachung der Motorwicklung, sowie bei größeren Maschinen der Lager, Nachschiereinrichtungen, Getriebe Die Getriebegehäuse der Kemmerich IEC-Getriebemotoren bestehen aus Grauguß. Die Zahnräder sind aus hochverschleißfesten Stählen gefertigt und im Einsatz gehärtet. Die Zahnflanken sind geschliffen oder geschabt. Alle Teile sind reichlich bemessen und für Dauerbetrieb geeignet. Alle kraftübertragenden Wellen sind mit Paßfeder und Nute verbunden. Die Schrägverzahnung und die Veredelung der Zahnflanken gewährleisten einen ruhigen Lauf. Verstärkte Abtriebswellen und Lager sowie Sonderwellen und dergleichen können auf Wunsch bei der Baureihe G30 realisiert werden. Schmierung Kemmerich IEC-Getriebemotoren werden in den kleinen Größen ohne Ölschauglas betriebsfertig geliefert. Vor Inbetriebnahme und längerem Lagern ist der Verschluß der Entlüftungsschraube zu entfernen, um einen Überdruck und damit eine Undichtigkeit der Getriebe zu vermeiden. Die Getriebefließfettfüllung reicht für ca. 10.000 Betriebsstunden bei einem Temperaturbereich von -30° C bis + 80° C. Bei größeren Typen und vertikaler Aufstellung sind die Getriebe mit Öl gefüllt. Die Schmierstoffsorten und -Mengen sind den Betriebsanweisungen/Katalogen zu entnehmen bzw. in nachstehender Tabelle aufgeführt. Motoren mit Nachschmiereinrichtung sind regelmäßig, aber nicht übermäßig zu schmieren, da sonst eindringendes Fett die Wicklung beschädigen kann. (Kopie 2)[Translate to Englisch:] zurück zur Übersicht Druckversion dieser Seite |
|