[Translate to Englisch:] >> Download Übersicht Prospekt Frequenzumrichter (PDF) VFS11 0,25...15kW IP20/55 bis 500H | VF-FS1 0,4 bis 75 kW IP20/54/55 bis 200 Hz | VFP7 18,5 bis 315 kW IP20/00 bis 400 Hz |  |  |  | Der universelle Umrichter. Mit eingebautem Potentiometer; mit PI-Regler; kompakte Abmessungen; Energiesparmodus; 15 Festfrequenzen über digitale Eingänge abrufbar; frei programmierbare Ein- und Ausgänge; RS232 Steuerung; IP65 möglich; auch für SPS-Steuerunge n geeignet inkl. SPS-Funktionen; und mehr... | Der Umrichter für Pumpen und Ventilatoren oder sonstige Anwendungen mit geringer Überlast | Sensorless Vector Conrol; Autotuning des Motors; Positionieren im Closed Loop Servoverhalten; 200% Drehmoment bei 0.5 Hz; mit PID-Regler; Energiesparmodus; Mehrmotorenbetrieb; RS485-Schnittstelle; Drehmomentregelung; auch für SPS-Steuerungen geeignet; und vieles mehr.. |
Frequenzumrichter frequency inverter Spezial sepcial VFAS1 & PS1 0,75 bis 630 kW IP20/(IP00/54) bis 500/1000 Hz | PDH für Hochfrequenz bis 3000Hz, (Restbestand) | TFR600: 0,37 bis 3 kW, IP11 (IP65) |  |  | Restposten lieferbar | Die großen Umrichter: Drehmomentregelung integriert; >200% schon bei 0.3Hz; Energiesparfunktion und perm. Auto-Tuning für hohe Wrtschaflichkeit und Dynamik; mit und für SPS-Funkion; und vieles mehr... | Spindelumrichter für High Speed Cutting (HSC), Bohren, Fräsen, Schleifen, Gravieren, Turbokompressoren, Zentrifugen, Prüfstände; auch für SPS-Steuerungen geeignet; | Ausgangsfrequenz bis 700 Hz; umschaltbar auf 110 und 230 VAC; Eingangsfrequenz bis 200 Hz; im Gehäuse wasserdicht IP65 lieferbar; auch als Steckkarte mit 32-pol. DIN 41617 Stecker lieferbar; und mehr... |
Zubehör Was Sie wissen sollten ...
Alle Antriebe, bestehend aus Frequenzumrichter, Motor, EMV-Filter etc. stellen wir für Sie passend, gemäß Ihrer Anwendung, der gewünschten Genauigkeit und der max. gewünschten Drehzahl zusammen. So wählen wir bei hohen Genauigkeiten Umrichter bis weit über 2.000 kW und bis über 3.000 Hz Ausgang, mit Encoder bzw. Resolvereingang für sie aus, die vor Auslieferung im Normalfall immer mit dem Motor zusammengeschaltet und voreingestellt werden. Dadurch sind Sie vor Überraschungen, daß ein Antrieb nicht läuft, sicher. Lediglich die Feineinstellung muß vor Ort noch vorgenommen werden, da uns die genaue Betriebslast bei Probelauf nicht bekannt ist.
|