![]() |
Rückspeiseeinheiten und Oberschwingungsfilter - E145BeschreibungDie Rückspeiseeinheiten arbeiten im Gegensatz zu Bremswiderständen nach dem Prinzip der Nutzbremsung. Die Bremsenergie wird nicht in Wärme umgewandelt und geht verloren, sondern durch ein patentiertes Wechselrichtungsverfahren dem speisenden Netz zurückgeführ. Das Oberschwingungsfilter KHF dient zur Reduzierung der Netzrückwirkungen von nichtlinearen Lasten, wie z.B. Frequenzumrichter, die von einem B6-Brückengleichrichter gespeist werden. Lieferzeit i.d.R. ca. 4 Wochen Energierückspeisemodul KHD für DauerbremsbetriebIm Gegensatz zum Bremschopper arbeitet das KHD nach dem Prinzip der Nutzbremsung. Die Bremsenergie wird nicht in Wärme umgewandelt und geht verloren, sondern durch ein geeignetes Wechselrichtungsverfahren dem speisenden Netz zugeführt. Der kontinuierlich einsetzende Rückspeisevorgang sorgt für eine im Verhältnis zum Bremschopper nur minimal variierende Zwischenkreisspannung.
Vorteile:
Energierückspeisemodul KLD für Kurzzeitbremsbetrieb (ED 50%)Nutzung der Bremsenergie von Aufzügen, Krananlagen, Zentrifugen u.a.
Wirkprinzip Energierückspeisemodul KLD:
Oberschwingungsfilter KHF-RA / RB für Einspeisemodule und Rückspeisemodule Passive Oberschwingungskompensation von Rückspeiseströmen
Druckversion dieser Seite |
|