50/60 Hz >> 60/50 Hz oder 50/60 Hz >> 400 Hz
Anwendung
Die bürstenlosen rotierenden Frequenz-Umformer werden zur Erhöhung oder Verringerung der Netzfrequenz im Inselbetrieb eingesetzt um eine sehr gute Sinusspannung zu erzeugen. Gleichzeitig kann die Ausgangsspannung angepasst werden. Viele unserer Kunden entscheiden sich auch für zwei oder mehr Anlagen, damit die Ausgangsleistung individuell in einer Parallelschaltung gesteigert werden kann. So sind wir in der Lage eine Ausgangsleistung auch von einigen Megawatt zu realisieren. Die Umformer und die Schaltschränke bauen wir optional auch mit Lenkrollen und Steckern, so dass die Anlagen modular und mobil sein können.
Als Umformer wird eine rotierende elektrische Maschine bezeichnet, die eine Stromart, z. B. Gleichstrom in eine andere z. B. Wechselstrom umformt. Im Prinzip besteht ein Umformer aus einem Elektromotor, der einen Generator für die gewünschte Stromart antreibt. - für Laborbedarf in Europa, um Geräte für das Ausland mit 60 Hz-Netzen zu prüfen
- für Laborbedarf in den USA/Kanada, um Geräte für das Ausland mit 50 Hz-Netzen zu prüfen
- zum Schutz gegen Störfrequenzen und Überspannungen o.ä. bei hochwertigen Tonstudiogeräten
- 400 Hz für Anwendungen im Flughafen, Flugzeugbau bzw. besondere Maschinen und Werkzeuge
mit 400 Hz Nennfrequenz
Unterlagen etc. Wenn Sie Frequenzumrichter (elektronisch) und nicht Frequenzumformer (rotierend) suchen dann folgen Sie diesem Link
Technische Daten
Leistung zwischen 6,5 kVA und max. 5000 kVA
Ausgangsfrequenz (einstellbar) 45...70 Hz
Phasenanzahl ein- und/oder dreiphasig
Spannung (einstellbar) einphasig/dreiphasig
Spannung jeweils in Stufen umschaltbar (S/D/SS/DD) und innerhalb der Stufen stufenlos mittels des eingebauten Spannungsreglers einstellbar.
Funktionen
Ein Synchrongenerator ist gemeinsam mit einem Motor auf einem Grundrahmen inkl. Schwingungsdämpfer montiert. Die Anlage wird elektronisch auf eine einstellbare Ausgangsfrequenz 45...50...60...70 Hz und eine einstellbare Ausgangsspannung gesteuert. Hierbei werden diese Werte permanent und lastunabhängig konstant gehalten.
Die Eingangsspannung und Ausgangsspannung sind vollständig voneinander galvanisch getrennt. Die elektrischen Werte wie z.B. Strom, Spannung, Schein-/Wirk- und Blindleistung, Frequenz, cos phi, THD werden über ein TrueRMS-Universalmessgerät gemessen.
Otional steht ein Bedienpannel mit Soll- und Istwerten zur verfügung.
Beispiel (1)
In Aachen wurden vier Umformer mit einer Synchronisiersteuerung für Parallelschaltung eingebaut. Anlage und Messgeräte für 208 V, 60 Hz mit einer Gesamtleistung von 624 kVA/1732 A.
Die Umformer werden je nach Auslastung nacheinander zur Leistungssteigerung zugeschaltet. Die Zuschaltung erfolgt auch betriebsstundengesteuert.
Beispiel (2)
Für ein Forschungsschiff in Aserbaidschan wurde ein Frequenzumformer in einen Container hochseefest eingebaut. Der Frequenzumformer dient zur stabilen Stromversorgung eines großen Tauchroboters.
Beispiel (3)
Industie 4.0: Für ein größeres Prüffeld wurden mobile tragbare Tochpanel projektiert.
Die Spannung und Frequenz kann auf einen beliebigen Wert 95...1000 Volt bei 45...70 Hz eingestellt werden.
Optional möglich - um besondere Spannungen zu erreichen wird am einphasigen oder dreiphasigen Ausgang ein Transformator geschaltet
- bei unsymetrischen Belastung, stehen spezielle elektronische Ausgangsspannungsregler zur Verfügung
- zusätzliche Schwungmassen für eine bessere Stabilität beim Einschalten von Verbrauchern
- Paralellschaltung mit meheren Umformern zur Leistungssteigerung mit speziellen Steuerungen, auch mit Übergabe vom EVU-Netz und zurück möglich
- Kompletter Schaltschrankbau z.B. mit Bedarfsanforderung, automatischer Start/Stop-Regelung, Rückmeldung für mehere Prüfstände
in unterschiedlichen Räumen Vorteile unserer universellen Frequenzumformer - sehr gute Sinusspannung
- sehr gute Frequenz- und Spannungskonstanz durch Rückführung
- Frequenz änderbar ca. 45...70 Hz
- Eingangsspannung variabel
- Netzentkopplung von kurzfristigen Spannungseinbrüchen (Flicker)
- Spannung einstellbar Potentiometer ca. +10 %/-20 % am Generatorspannungsregler
(optional auch über externes Potentiometer oder analoge Spannungsschnittstelle) - Die Anlage enthält viele Normteile und ist deshalb sehr kostengünstig in der Anschaffung und Wartung
- Synchrongenerator und Motor sind bürstenlos und daher wartungsfrei
- Überbrückung kurzer Netzausfälle
- Energiesparfunktion durch den elektronischen Frequenzumrichter
- Optional eine Computerkommunikation und Auswertung durch den elektronischen Frequenzumrichter
und einem speziellen Generatorspannungsregler möglich Die Anlage ist kompakt angeordnet. Die robuste Anordnung der Bauteile führt zu einer großen Betriebssicherheit bei vollkommener Wartungsfreiheit bis ca. 25000 h bei 60 Hz-Betrieb (Lagertausch). Die Maschinen werden fertig montiert geliefert. Die grossen Umformer sind bereits für eine Parallelschaltung vor gerüstet.
Referenzen

|