![]() |
Frequenzumrichter (statisch) K256/FWW-SFUP50/60 Hz >> 15...800 Hz (einstellbar) - mit Touchscreen-Bedienung Anwendung:Die statische Frequenz-Wechselrichter werden zur Erhöhung oder Verringerung der Netzfrequenz im Inselbetrieb eingesetzt um eine sehr gute Sinusspannung zu erzeugen. Ein statischer Frequenzumrichter ist ein elektronisches Gerät, das aus einem Wechselstrom (auch Drehstrom) mit bestimmter Frequenz eine in Amplitude und Frequenz veränderte Spannung generiert. Mit dieser umgerichteten Spannung wird dann der Verbraucher betrieben. Der statische Frequenzumrichter besteht aus einem Gleichrichter, Kondensator-Energiegleichspannungszwischenkreis, Wechselrichter mit Leistungsendstufe, Steuerung, TFT-Touch-Screen-Bedienung und einem Ausgangstrenntrafo. Der Wechselrichter arbeitet mit Schalttransistoren (Insulated Gate Bipolar Transistor, IGBT) und erzeugt eine pulsweitenmodulierte (PWM) Spannung, die in ihrem Mittelwert die Sinusspannung der gewünschten Frequenz und Amplitude ist. Die Höhe der resultierenden Ausgangsspannung und auch deren Frequenz können in weiten Grenzen geregelt werden.
Die PWM-Steuerung garantiert selbst bei hohen dynamischen Anforderungen eine stabile Ausgangsspannung, Ausregelzeiten im Bereich weniger Millisekunden, sowie auch im Teillastbereich einen hohen Wirkungsgrad. Wechselstromversorgungen (Frequenzwandler) mit fester (16 2/3, 60, 400 Hz) oder variabler Ausgangsfrequenz können optional mit Rückleistungsfähigkeit und gleichzeitig rückwirkungsfreiem Aufnahmestrom ausgestattet werden. Durch Verwendung von IGBT-Transistoren der neuesten Generation werden im Zusammenspiel mit einer hohen Zwischengleichspannung Wirkungsgrade bis 96 % erreicht. Abhängig von der Nennleistung sind auch geräuscharme Versionen, sowie wartungsarme Ausführungen mit natürlicher Kühlung möglich. Die Vorgabe der Sollwerte für Spannung, Frequenz und Strom (auch getrennt für Hin- und Rückleistung) kann per Potentiometer, Tastensteuerung (evtl. Fernbedienung) oder über eine intelligente Schnittstelle (RS232, Ethernet, CAN) erfolgen. Die gemessenen elektrischen Größen können direkt an einem integrierten LC-Display abgelesen, oder über die Schnittstelle abgerufen werden. Eine Einbindung in Gebäudeleit- und Fernüberwachungssysteme ist somit jederzeit möglich. Auf Wunsch wird ein individuell programmiertes Steuerprogramm für PC oder Notebook mitgeliefert, das wir für Sie in Visual Basic erstellen. Selbstverständlich können zur Sollwertvorgabe auch eigene Steuerprogramme z.B. zur Realisierung bestimmter Prüfzyklen eingebunden werden.
Technische Daten (Beispiele):
andere Leistungen und einphasige Geräte auf Anfrage.
Druckversion dieser Seite |
|