![]() |
FREQUENZUMRICHTER TFR / MFRTFR 600M Frequenzumrichter/ Frequency Inverter
Auf Lager sofort lieferbar / on stock
Alte Geräte TFR600S, TFR600H sind nicht mehr lieferbar. Old devices TFR600S, TFR600H are no longer available.
Aufbaufrequenzumrichter Serie MFR (P236)Die Umrichter der Serie MFR sind dafür vorgesehen, die Drehzahl von 3-Phasen - AS-Motoren stufenlos von 0 bis zu einer einstellbaren Maximaldrehzahl zu steuern. Die Geräte sind so konstruiert, daß sie anstelle des Klemmenkastens direkt auf den zu steuernden Motor montiert werden können, wobei bei Verwendung entsprechender Dichtungen Schutzarten von bis zu IP68 möglich sind. Die Montage auf dem Motor ist vor allem deswegen günstig, weil die elektrischen Verbindungen zum Motor innerhalb des geschlossenen Metallgehäuses liegen und dadurch die Funkentstörung entscheidend erleichtert wird. Zudem ist durch den Entfall des Motorkabels die elektrische Installation wesentlich einfacher und durch den Wegfall der Kabelkapazitäten und -Laufzeiten sind sowohl die Verlustleistung des Umrichters wie auch die Spannungsbeanspruchung des Motors geringer. MFR 600A / 1500A Aufbaufrequenzumrichter
MFR 3 MM/MP / 3 Frequenzumrichter
Gehäuseversion TFR 600 M-AG
Die Geräte sind mit wasserdichten Bedienelementen und Kontrolleuchte versehen und werden steckerfertig geliefert. Auf Kundenwunsch bauen wir Reversierung, Not-Aus, EMV-Netzfilter usw. ein. Die Geräte sind dann mit CE-Zeichen versehen und entsprechen der höchsten Störschutzklasse. Netz-, Motor- und Steueranschlüsse sind mit Steckanschlüssen ausgeführt. Um die Geräte vor Feuchtigkeit, Staub, Berührung, sowie vor mech. Stößen und Vibration zu schützen, ist die Elektronik im Alu-Gußgehäuse in eine weiche Kunstharz-Gießmasse eingebettet. Die Leistungsbegrenzung ist so eingestellt, daß im kalten Zustand (Gehäusetemperatur unter 30°C) eine Leistung von ca. 150% der Nennleistung zur Verfügung steht. Bei erhöhter Temperatur wird die Maximalleistung reduziert auf 120% der Nennleistung. Die Geräte verfügen über eine thermische Überwachung, die bei Überschreiten einer Betriebstemperatur von ca. 85°C die Funktion sperrt. Diese Sperre muß durch Aus- und Wiedereinschalten der Betriebspannung quittiert werden. Die Freigabeschaltung der Geräte erwartet als Freigabesignal eine geschlossene Schleife (Kontakt). Die Schaltung ist so ausgelegt, daß Widerstandswerte von unter 1 kOhm als geschlossene Schleife, Werte darüber als offene Schleife ausgewertet werden. Dadurch ist es möglich, einen Kaltleiterfühler in diesen Kreis einzubauen. Die Steueranschlüsse müssen ab einer Länge von 2 m geschirmt geführt werden. Steuersignal: Potentiometer (10 kOhm lin.), 0...10V, 0...20mA, 4...20mA, max. Belastung 5mA; Eingang Freigabe und Drehrichtung über externen Schalter oder interner Brücke.
Um die EMV-Richtlinien zu erfüllen, müssen bei Filter-Klasse A zusätzlich EMV-FILTER mit eingebaut werden !
Druckversion dieser Seite |
|